Führung Der 9. November – (k)ein Schicksalstag in der deutschen Geschichte © Deutsches Historisches Museum 9.11.2024 Die Führung ergründet die Bedeutung der unterschiedlichen Jahrestage des 9. Novembers in der deutschen Geschichte. Deutsches Historisches Museum 11 –12 Uhr
Führung Zeitzeugen-Führung mit Tom Sello Tom Sello © Horst Edler 3.10.2024 Zeitzeugen-Führung Zionskirche Berlin 14 –16 Uhr
Musik Fest für Freiheit zu 35 Jahre Mauerfall 9.11.2024 Das musikalische Highlight der Feierlichkeiten am 9. November. gesamte Event-Strecke 20 –21 Uhr
Lesung Lesung Ost-West-Geschichten mit Falko Hennig und Prinz RupeVortrag 6.10.2024 Die beiden Autoren lesen und erzählen Geschichten zu Grenzen, Barrieren, Mauern. Zionskirche Berlin 16 –18 Uhr
Ausstellung Keller(t)räume. Die Umweltbibliothek zwischen Gründung und Mauerfall in Comics © Dirk Moldt 15.9.2024–6.10.2024 Comics-Ausstellung in der Zionskirche Zionskirche Berlin 14 –18 Uhr
Workshop Workshop: Posters, Banners, Karikaturen, Print © Horst Edler 19.10.2024 Workshop Plakate, Transparente, Karoikaturen, Druck. Zionskirche Berlin 14 –18 Uhr
Installation Open-Air-Installation Reichtagufer © Kulturprojekte | Yanina Isla 8.11.2024–9.11.2024 Tausende Schilder und Plakate werden entlang eines Teilstücks des ehemaligen Mauerverlaufs präsentiert. gesamte Event-Strecke all day
Führung Erinnerungs(bruch)stücke 4.10.2024 Führung: Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart, Transformiert euch! Humboldt Forum 16 –17 Uhr
Führung Erinnerungs(bruch)stücke 4.10.2024 Führung: Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart, Transformiert euch! Humboldt Forum 18 –19 Uhr
Führung Erinnerungs(bruch)stücke 4.10.2024 Der Rundgang erforscht den Palast der Republik über die Geschichte einzelner Objekte. Humboldt Forum various