Musik Festkonzert: Die europäische Dimension des Mauerfalls vor 35 Jahren Bianca Evers (Charlotte Jonen), privat (Mikhail Mordvinov) 7.11.2024 Konzert in der St.-Matthäus-Kirche mit Charlotte Jonen (Violine), Mikhail Mordvinov (Klavier), Zsusza Breier (Festvortrag), Sebastian Lambertz (Moderation). St.-Matthäus-Kirche 19 –21 Uhr
Gespräch (Um-)Brüche. Die Humboldt-Universität nach 1990 Dialog jetzt – unsere Verantwortung in der gegenwärtigen Situation © Joachim Fisahn 16.10.2024 Zeitzeug*innen Hildegard Maria Nickel und Ulrich Miksch im Gespräch mit Historiker Mitchell Ash. Humboldt Forum 18 –20 Uhr
Führung Installation Vor 35 Jahren: Wie Umweltschutz zur Friedlichen Revolution beitrug Logo BMUV © BMUV 8.11.2024 Das BMUV lädt zu Gespräch und Rundgang mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und zur Eröffnung einer Lichtinstallation am Mauerfragment ein. BMUV 15:30 –18 Uhr
Führung Installation Vor 35 Jahren: Wie Umweltschutz zur Friedlichen Revolution beitrug Logo BMUV © BMUV 5.11.2024 Das BMUV lädt zu Gespräch und Rundgang mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und zur Eröffnung einer Lichtinstallation am Mauerfragment ein. BMUV 15:30 –18 Uhr
Lesung Entenschnabel – Über das Leben mit der Mauer als Gartenzaun Entenschnabel-Publikation, 2015, Titelseite © Museum Reinickendorf 10.11.2024 Szenische Lesung mit Florina Limberg und Sebastian Teutsch. Museum Reinickendorf 15 –16 Uhr
Führung Die Untersuchungshaftanstalt am Alexanderplatz Haftraumhalle © Lernort Keibelstraße 9.11.2024 Öffentliche Führung in deutscher Sprache Lernort Keibelstraße 12 –13:30 Uhr