Gespräch Live-Speaking „Lasst uns rein!“ © Stiftung Berliner Mauer | Gesa Simmons 9.11.2024 Live Speaking und Zeitzeugengespräche am Checkpoint Charlie Asisi-Panorama und Checkpoint Charlie 15 –17 Uhr
Gespräch Solidarität – Protest – Revolution: Solidarität mit Solidarność Demonstrationen und Streiks vor der Lenin-Werft. Danzig, 1980, CC BY-SA 3.0 PL, via Wikimedia Commons 7.11.2024 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Gespräch Gedenkstätte Berliner Mauer 18:30 –21 Uhr
Gespräch Eine Stunde History live. 1949 – 1989 – 2024. Deutschland verfasst sich 3.10.2024 Im Gespräch: Prof. Sabine Böhne-Di Leo, Prof. Dierk Hoffmann, Stephan Krawczyk, Prof. Hedwig Richter, Prof. Andreas Rödder, Markus Dichmann, Dr. Matthias von Hellfeld und Steffi Orbach Humboldt Forum 19 –21 Uhr
Gespräch Alles bleibt anders.Wie 1989 bis heute nachwirkt 5.10.2024 Moderation: Markus Dichmann; Gesprächsteilnehmer*innen: Dirk Oschmann, Frank Trentmann und Katharina Warda Humboldt Forum 14 –15:15 Uhr
Gespräch Nachdenken über eine andere DDR Diskussion in der Französischen Friedrichstadtkirche am 9. November 1989 © ARD | Reproduktion: Christian Walther 17.10.2024 Visionen von Bürgerbewegungen, Kirche und CDU am Abend des Mauerfalls Evangelische Akademie zu Berlin 18 –21 Uhr
Gespräch Nur neu gestrichen? Wie sich die ostdeutsche Provinz verändert. 5.10.2024 Moderation: Markus Dichmann; Gesprächsteilnehmer*innen: Uta Bretschneider, Aron Boks und Gregor Sander. Humboldt Forum 16 –17:30 Uhr
Gespräch 1989. Im Osten geht die Sonne auf. 6.10.2024 Moderation: Markus Dichmann; Gesprächsteilnehmer*innen: Zsuzsa Breier, Katja Hoyer und Magdalena Saryusz-Wolska. Humboldt Forum 13 –14:15 Uhr
Gespräch Wir sind hier. Vom Ankommen und Bleiben in Ost und West. 6.10.2024 Gespräch im Humboldt Forum Humboldt Forum 15 –16:15 Uhr
Gespräch Mensch, ist das anstrengend. Demokratie in Ost und West. Wochenende der Demokratie mit Deutschlandfunk Nova © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss | Stefanie Loos 6.10.2024 Gespräch im Humboldt Forum Humboldt Forum 17 –18:15 Uhr